Werbetexterin und Journalistin wurde ich nach meinem Zahnmedizinstudium, weil ich das Wort liebte. Als ich begriff, dass meine erste große Geschichte wegen eines fehlenden Aufmacherfotos nur in Briefmarkengröße veröffentlicht würde und mein Erfolg als Text-Redakteurin von der Kompetenz von Grafikern und Fotografen abhängig war, beschloss ich, fit im Bereich Layout und Foto zu werden.
Denn drei Sekunden scannt ein Mensch eine Seite mit den Augen, um zu entscheiden, ob ihn etwas interessiert. Bei Desinteresse wird weiter geklickt, gewischt, geblättert.
Deshalb geht selbst ein genialer Text ohne ein aufmerksamkeitsstarkes Layout ungelesen unter.
Gutes Grafikdesign sorgt dafür, dass starke Worte sichtbar werden. Und wirken können.
Erst wird das Bild, dann die Überschrift, dann die Bildunterschrift und erst dann der erste Satz des Textes wahrgenommen.
Jeder Satz in einem Text muss mit einem inneren 'Ja' beantwortet werden und so interessant sein, dass der Leser neugierig auf die Fortsetzung ist. Sonst wird der letzte Satz nie gelesen. Egal, wie genial er ist.
'Was bleibt, ist das Gefühl.‘ ist eine der wichtigsten Kommunikationsregeln: Die genauen Fakten eines Textes oder Vortrags gehen schnell unter und damit verloren. Aber was der Leser oder Zuhörer gefühlt hat bei der Wahrnehmung: Diese Erinnerung bleibt.
Warum das wichtig ist? Weil z.B. bei Kaufentscheidungen das Lustzentrum im Gehirn aktiv wird, nicht das Logikzentrum.
Deswegen macht es Sinn, authentisch zu kommunizieren und eine in sich schlüssige Botschaft mittels Farben, Wortwahl und Fotos zu formen. Das nennt man 'Story Telling'.
Unscheinbare Alltagsbilder können mit Profi-Programmen und dem dazugehörigen Know How zu strahlenden Hochglanzbildern werden. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Qualität der Pixelauflösung der Original-Fotodatei. Hier zwei Beispiele:
Ihre Homepage ist Ihr persönlicher Stellvertreter im Netz: Oft der erste Berührungspunkt, wo Menschen Ihnen begegnen, ohne Sie selbst zu treffen. Und sich für oder gegen Sie entscheiden.
Deswegen sollte Ihre Homepage positives Zeugnis für Sie ablegen. Und Ihre eigene Identität widerspiegeln. Damit Sie die richtigen Leute für sich interessieren und begeistern.
Für die Konstruktion so einer individuellen, wirkungsstarken Webseite sind drei Design-Ebenen entscheidend:
Grafikdesign ist Kommunikationsdesign: Inhalte werden in Form, Farbe und Schrift so eingepackt, dass Betrachter sie ansprechend, interessant und glaubwürdig finden.
UX-Webdesign ist Technikdesign:
Mit Programmiersprachen wie Bootstrap, JavaScript, CSS und HTML wird das Gerüst der Webseite individuell so geformt, dass die zu kommunizierenden Inhalte technisch perfekt präsentiert werden. Egal, ob man sie auf dem großen PC-Monitor oder dem kleinen Smartphone ansieht.
UI-Webdesign ist Strukturdesign:
Navigation und Benutzeroberfläche werden so geplant und gestaltet, dass die zu kommunizierenden Inhalte intuitiv bedienbar und harmonisch verknüpft sind. Entscheidend für den Erfolg ist dabei, dass 'Look & Feeling', also das Visual Design, zu den Inhalten passen.
Sie haben Fragen? Einfach anrufen: ✆ 0431 - 55 72 97 78. Oder schreiben: